Die Regisseurin, Drehbuchautorin und Schauspielerin MARGARETHE VON TROTTA wurde am 12.05.2017 im Rahmen eines Festaktes im Plenarsaal des Düsseldorfer Rathauses mit dem Helmut-Käutner-Preis ausgezeichnet. Regisseur VOLKER SCHLÖNDORFF (Oscar® für "Die Blechtrommel"), der von 1971-1991 mit von Trotta verheiratet war, hielt die Laudatio. Schlöndorff berichtete darin u.a. von seiner ersten Begegnung mit von Trotta: "In einem damals so genannten jungen deutschen Film sah ich eine energische, attraktive junge Frau, die einen Mann, der wohl im Vorbeigehen die Nase gerümpft hatte, zurief: ja ich stinke. Und dabei den Arm hob, ob er nicht an ihr schnüffeln wolle. Es war so unerwartet, so frech und doch irgendwie charmant [..], dass ich der Schauspielerin kurz darauf eine Rolle anbot". Der mit 10.000€ dotierte Filmpreis wurde von Düsseldorfs Oberbürgermeister THOMAS GEISEL überreicht. In ihrer Dankesrede erinnerte von Trotta an den großen Düsseldorfer Regisseur und Preis-Namensgeber HELMUT KÄUTNER (1902-1980) und bedankte sich sichtlich gerührt auch für die Gelegenheit, ihm nun späte Abbitte zu leisten. "Ohne Käutner hätte es den "jungen deutschen Film" vielleicht gar nicht gegeben".
![]() |
Auch Schauspieler GÜNTER LAMPRECHT (87) kam und gratulierte MARGARETHE VON TROTTA (75). Foto © Martin Hentschel |
![]() |
MARGARETHE VON TROTTA (75) beim Eintrag in das "goldene Buch" der Stadt Düsseldorf. Foto © Martin Hentschel |
![]() |
VOLKER SCHLÖNDORFF, MARGARETHE VON TROTTA und Düsseldorfs Oberbürgermeister THOMAS GEISEL. Foto © Martin Hentschel |
![]() |
Oberbürgermeister THOMAS GEISEL, MARGARETHE VON TROTTA, VOLKER SCHLÖNDORFF, sowie die Jury des Helmut-Käutner-Preises der Landeshauptstadt Düsseldorf. Foto © Martin Hentschel |
![]() |
MARGARETHE VON TROTTA als Schauspielerin in einem ihrer ersten Filmauftritte: In "Tränen trocknet der Wind" (1968, Heinz Gerhard Schier) spielte sie eine Striptease-Tänzerin. Foto: Archiv |
Fotos und Text: Martin Hentschel